Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Mr. Holmes (O-Ton)…

…hält sich die meiste Zeit über erstaunlich zurück mit Querverweisen auf all die popkulturellen Attribute, die um eine der bekanntesten Romanfiguren ever ranken und erzählt in allererster Linie die Geschichte eines brillanten, fast 100-jährigen Mannes und seiner Angst, dass ihm das Alter noch vor dem Tod die Genialität rauben könnte – und dieser Mann ist dann eben ganz nebenbei noch Sherlock Holmes. Der Film geht dabei zu recht davon aus, dass wir alle die „Whodunnit“-Geschichten um diese schillernde Figur so komplett verinnerlicht haben, dass er diese Legendenbildung ohne große Erwähnungen nutzen kann, um sie zu hinterfragen, dekonstruieren, aber ihr auch wieder ein menschlicheres Antlitz zu geben. Dass das der gute Herr McKellen nutzen würde, um seinem Spätwerk eine weitere weltmeisterliche Performance hinzuzufügen, dachte ich mir schon vorher, aber WIE virtuos, differenziert und facettenreich das Ganze von ihm gespielt ist, das hat mich dann doch etwas hinterrücks erwischt. Noch erstaunlicher ist da nur die wunderschöne Chemie, die zwischen diesem Altmeister und dem gut 60 Jahre jüngeren Co-Star Milo Parker herrscht, wie unverfroren der Junge dem Alten die spielerischen Bälle zuwirft und wie behutsam, wach und respektvoll dieser darauf eingeht.
Großes Schauspielerkino.

D.C.L.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Trending Articles