Quantcast
Channel: The Cronicles of D.C.L. - Resurrection
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Mindhorn (O-Ton)…

$
0
0

…verschaffte mir ein überfälliges Wiedersehen mit Julian Barratt, dessen psychedelische Comedy „The Mighty Boosh“ mich vor auch schon wieder über zehn Jahren sehr zu erheitern wusste. Hier schrieb er sich selbst die Rolle des abgehalfterten Serien-Hasbeens Richard Thorncroft auf den Leib, der zunächst widerwillig die Fahndungsarbeit der Polizei auf der Isle of Man nach einem Serienkiller unterstützt, welcher glaubt, Thorncrofts alte TV-Figur, den telekinetisch veranlagten „Mindhorn“, würde es wirklich geben.
Diese Prämisse klingt nicht nur bei aller Vertrautheit sehr komisch, ihre Umsetzung nutzt dieses Potential dank eines blendend aufgelegten Ensembles und dem altbekannten britischen Talent, in Sachen Humor unerbittlich boshaft und gleichzeitig sehr herzlich zu sein, oft und reichlich. Dass dabei nicht jeder Gag eine Punktlandung hinlegt, ist angesichts der zahlreichen Pointen, die so originell und komisch sind, dass ich sie auch Wochen später noch kichernd zitiere, leicht zu verschmerzen.
Und Kenneth Branaghs Spitzname, der tristeste Festumzug aller Zeiten sowie das beste virale Marketing, dass ich seit langem sah (einfach mal auf YouTube „You can‘t handcuff the wind“ eingeben) wären allein schon Grund genug, den Film ein bisschen zu lieben.

D.C.L.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

Trending Articles